Am Freitag, den 13.08.2021 konnte die Fußball Abteilung des TuS Bad Driburg die gesammelten Einnahmen aus dem 1. Runden Kreispokalspiel gegen den SV Dringenberg an die Vereinigte Volksbank eG übergeben. Im Rahmen der Crowdfunding Aktion der Vereinigten Volksbank „Wir helfen euch helfen“ wird jeder Spendenbetrag durch die Bank aufgestockt und an die Aktion „Deutschland hilft“ weitergeleitet, damit diese direkt den Menschen in den deutschen Katastrophengebieten zu Gute kommen.
Wir möchten uns noch einmal bei allen Gönnern und Spendern bedanken, die uns dabei geholfen haben, diese Summe von 3.350,- € zusammen zu bekommen. Besonderer Dank gilt den Firmen Getränke Kriegesmann mit der Veltins Brauerei, Fleischerei Reitemeyer und Goeken backen für die gesponserten Produkte, aber auch dem SV Dringenberg, dem Schiedsrichter Torben Meyer, sowie dem Fußballkreis Höxter, die auf die Eintrittsgelder, Aufwandsentschädigungen oder Verbandsabgaben verzichtet haben. Selbst die 1. Mannschaft des TuS Bad Driburg hat aus ihrer Mannschaftskasse 200,00 € mit in den Pott gepackt.
Wir vom TuS Bad Driburg, Abteilung Fußball freuen uns über diese große Bereitschaft und dass wir damit einen kleinen Teil zur Hilfe in den Krisengebieten beisteuern konnten.
Am Samstag, den 01.02.2020 starten ab 10:00 Uhr die Mini-Kicker in das zweite Turnierwochenende. Der TuS Bad Driburg, der TuS Altenbeken, die JSG Marienmünster, der SV Nieheim/West, der SV Marienloh und die JSG Dringenberg/Gehrden/Herste/Sidessen spielen in einer Sechsergruppe im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ gegeneinander.
Anschließend folgen ab 13:15 Uhr die B-Junioren. In zwei Vorrundengruppen werden die Halbfinaltickets ausgespielt. In der Gruppe A treffen der TuS Bad Driburg 1, die JSG Dringenberg/Gehrden/Herste/Sidessen, die DJK Mastbruch und die JSG Dalhausen/Tietelsen-Rothe aufeinander. In der Gruppe B stehen sich der TuS Bad Driburg 2, die JSG Tudorf, die JSG Borgentteich/Bühne und die JSG Bellersen/Aa-Nethtal/Bökendorf gegenüber. Das Finale der B-Junioren ist für 16:35 Uhr geplant. Am Sonntag, den 02.02.2020 beginnen ab 09:30 Uhr die E-Junioren den letzten Turniertag. Mit dabei sind unter anderen die JSG Dringenberg/Gehrden/Herste/Sidessen, der SV Marienloh und die JSG Scherfede-Rimbeck 2. Der TuS Bad Driburg geht bei diesem Turnier mit drei eigenen Mannschaften an den Start. Das Endspiel der E-Junioren bestreiten die beiden besten Mannschaften um 12:33 Uhr.
Ab 13:15 Uhr runden die C-Junioren das Turnierwochenende ab. In zwei Fünfer-Vorrundengruppen gehen unter anderen die JSG Wrexen/Scherfede-Rimbeck, die JSG Willebadessen, der SC Borchen 2, der FC Neuenheerse/Herbram, die JSG Dringenberg/Gehrden/Herste/Sidessen, der BSV Nieheim, die JSG Kollerbeck 2 und die JSG Dalhausen/Tietelsen-Rothe an den Start. Auch Gastgeber TuS Bad Driburg nimmt mit einer Mannschaft an diesem Turnier teil. Das Endspiel findet um 17:33 Uhr statt.
Auch in diesem Jahr veranstaltet der TuS Bad Driburg in der 33. Auflage seinen traditionellen „Volksbank-Cup“ für Jugendmannschaften. Gespielt wird in der Großturnhalle (Am Krähenhügel) in Bad Driburg.
Los geht es am Samstag, den 25.01.2020 ab 09:30 Uhr mit den Spielen der F-Junioren. In zwei Vierergruppen spielen die Teams des TuS Altenbeken 1 und 2, der SV Bergheim, der TuS Lüchtringen und die JSG Bellersen/Aa-Nethetal/Bökendorf gegeneinander. Gastgeber TuS Bad Driburg nimmt mit drei eigenen Mannschaften teil.
Ab 13:15 Uhr an diesem Tag steigen dann die B-Juniorinnen ins Turniergeschehen ein. Hier wird in einer Sechsergruppe im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ gespielt. Mit dabei sind der SV Bökendorf, die JSG Scherfede-Rimbeck/Warburg, die JSG Lichtenau/Sauertal, der SV Bergheim, der BSV Fürstenberg und die SF Oesterholz-Kohlstädt.
Die A-Junioren schließen ab 16:30 Uhr den ersten Turniertag ab. Hier wird in zwei Vorrundengruppen zunächst gegeneinander gespielt. In der Gruppe A kämpfen der TuS Bad Driburg 1, die JSG Bellersen/Aa-Nethetal/Bökendorf, der SV Steinheim und der SV Höxter um den Einzug ins Halbfinale. Der TuS Bad Driburg 2, die JSG Kollerbeck-Nieheim, die SpVg Brakel 2 und die JSG Lüchtringen/Stahle/Albaxen stehen sich in der Gruppe B gegenüber. Das Finale bei den A-Junioren steht um 19:50 Uhr an.
Weiter geht es dann am Sonntag, den 26.01.2020 ab 09:30 Uhr mit den D-Juniorinnen. Die Mädchen spielen in einer Vierergruppe im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ mit Hin- und Rückspielen gegeneinander. Mit dabei sind der SV Bökendorf, die JSG Warburg/Scherfede-Rimbeck, der SC Borchen und der MFFC Soest.
Das erste Turnierwochenende schließen ab 12:15 Uhr die D-Junioren ab. Hier spielen zehn Teams, in zwei Fünfergruppen um den Einzug in die Halbfinalspiele. In der Gruppe A spielen der TuS Bad Driburg 1 und 3, die JSG Stahle/Albaxen/Lüchtringen, der TuS Amelunxen und die SpVg Brakel 3. In Gruppe B treffen der TuS Bad Driburg 2, der FC Neuenheerse/Herbram, die E-Jugend Kreisauswahl und die JSG Bonenburg/Scherfede-Rimbeck aufeinander. Das Finale ist für 17:00 Uhr geplant.
Mario Kropp, einige Jahre die rechte Hand von Brakels Trainer Burkhard Sturm, kehrt zur neuen Saison zum TuS Bad Driburg zurück und wird die Funktion des Co-Trainers und des Teammanagers der 1. Mannschaft übernehmen.
Sportdirektor Ingo Schulte freut sich über die Rückkehr von Mario Kropp zum TuS Bad Driburg. „Mario ist ein weiteres Mosaiksteinchen für die Erreichung unserer sportlichen Ziele. Er ist ein akribischer Arbeiter und super Organisator. Mario kennt die Mannschaft und wird in Zusammenarbeit mit Dennis Hustadt dazu beitragen, dass wir uns noch professioneller entwickeln können.“
Auch Trainer Dennis Hustadt freut sich darüber. „Mario wird unser Team sehr gut ergänzen. So eine Unterstützung ist enorm wichtig und wertvoll für die tägliche Arbeit. Das wird nach außen oft nicht sichtbar, aber die Mannschaft wird die Verstärkung durch Mario zu schätzen wissen.“
Das erste Wochenende nach den Sommerferien sollten sich fußballbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 15 Jahren schon einmal freihalten. Die Fußballschule des VfL Bochum wird zu Gast beim SV Reelsen sein. Gemeinsam mit dem TuS Bad Driburg wird der Sportverein ein dreitägiges Fußballcamp im Aastadion des SV Reelsen (Martinsweg 2) ausrichten. Die Kinder haben die Möglichkeit unter Anleitung eines qualifizierten Trainerteams, gezielt nach ihrem jeweiligen Leistungsstand gefördert zu werden. Es wird mehrere Trainingseinheiten geben, die sehr lehrreich und intensiv, aber dafür auch sehr kindgerecht gestaltet sind. Übungen im Technikparcour sowie spezielles Torwartraining werden selbstverständlich auch durchgeführt.
Angeleitet werden die Kinder und Jugendlichen von einem Trainerteam aus Lizenztrainern und ehemaligen Fußballprofis.
„Unser Trainerteam ist einmalig und wird aus mindestens vier Trainern bestehen. Alle Trainer haben ein Händchen für den richtigen Umgang mit Kindern“, erklärt Jürgen Holletzek, Leiter der Fußballschule des VfL Bochum. Geplant für dieses Vereinscamp sind die Trainer Dariusz Wosz, Fatmir Vata, Sebastian Schachten, Jürgen Holletzek, Günter Spieker, Gerd Strack sowie als Torwarttrainer Andre Wylegalla.
Die Fußballschule hat sich drei Leitworte zum Ziel gesetzt: Lachen, Lernen, Leisten. „Die Kinder müssen etwas lernen. Sie sollen dies aber mit Spaß machen. Dann sind sie auch bereit, etwas zu leisten“, erklärt der Leiter der Fußballschule.
Seit 2007 organisiert der VfL Bochum Trainingscamps in ganz Deutschland und legt dabei nicht nur Wert auf die Verbesserung von Taktik, Koordination und Technik der jungen Fußballer, sondern stellt während der Trainingstage auch vor allem die Dinge in den Mittelpunkt , die auf – und nicht zuletzt auch abseits – des Platzes wichtig sind: Teamfähigkeit, Respekt, Fairplay und viel Spaß.
Die Kosten für die Teilnahme am Fußballcamp vom 30.08. bis 01.09.2019 belaufen sich auf 99,48€ pro Kind.
Neben den Trainingseinheiten, samt Technikparcour und Abschlussturnier sind im Preis inbegriffen: – ein Trikotsatz – die komplette Verpflegung während des Camps – ein Pokal – eine Urkunde – eine Eintrittskarte für ein Heimspiel des VfL Bochum – eine Eintrittskarte für das Fort Fun Abenteuerland – eine Eintrittskarte für das DFB-Museum in Dortmund – ein Quiz mit den Ex-Profis und Eltern
Eine Teilnahme ist für alle möglich, somit können alle Kinder aus der Region sich anmelden und am Vereinscamp teilnehmen. Die maximale Teilnehmerzahl beläuft sich auf 80 Kinder.
Alle Interessierten sollten sich jetzt auf der Fußballseite des VfL Bochum unter http://fussballschule.vfl- bochum.de anmelden. Anmeldungen werden in der Reihe ihres Eingangs entgegengenommen.
Das Fußballcamp wird gesponsert von: Bad Driburger NaturparkQuellen, Netto Bettina-von-Armin- Straße, Pension-Cafe-Restaurant Ethner, Hautarztpraxis Georg Wiegand.
Am 10. und 11. Februar 2019 veranstaltete der TuS Bad Driburg den zweiten Teil seines traditionellen „Volksbank-Cups“ für Jugendmannschaften in der Großturnhalle in Bad Driburg.
Am Samstag waren
neben den D-Mädchen auch die Altersklassen der D-Jugend und B-Jugend
vertreten. Am Sonntag spielten die E-Junioren und die C-Junioren ihre
Sieger aus.
D-Mädchen
Den Turniertag
eröffneten die D-Mädchen mit ihrem Turnier. Im Modus
Jeder-gegen-Jeden spielten sechs D-Mädchenmannschaften aus den
Kreisen Paderborn und Höxter um den Sieg.
Am Ende setzte sich
knapp der SC Borchen mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus fünf
Spielen und insgesamt 11 Punkten durch und sicherte sich so den
Siegerpokal. Zweiter wurde der SV Bökendorf mit drei Siegen und
einem Unentschieden und insgesamt 10 Punkten. Auf Platz drei reihte
sich der TuS Asemissen mit drei Siegen und 9 Punkten ein. TuRa Elsen
(7 Pkt.), Phönix Höxter (5 Pkt.) und der FC Hövelriege (0 Pkt.)
folgten auf den Plätzen vier, fünf und sechs. Erwähnenswert dabei
ist der FC Hövelriege, der mit ganz jungen Mädchen anreiste und in
den einzelnen Spielen deutliche Niederlagen hinnehmen musste, aber
die Freude am Fußball spielen trotzdem immer nicht verloren ging.
Bökendorfs
Trainerin Antje Oekten-Brödling freute sich über den zweiten Platz
bei dem Heimturnier. „Die Mädchen haben das heute wirklich klasse
gemacht. Obwohl wir nur wenige Spielerinnen zur Verfügung hatten,
haben sie ein tolles Turnier gespielt. Kompliment an meine Mädchen.“
D-Jugend
In der Altersklasse
der D-Jugend ging es deutlich spannender zu. 3 Sekunden vor dem
Schlusspfiff bekam der TuS Lüchtringen im Finale gegen den
heimischen TuS Bad Driburg einen Neunmeter zugesprochen und sicherte
sich so den 1. Platz. Die Freude auf Seiten der Lüchtringen war
groß. Auch Trainer Andreas Worms war mit der Leistung seiner Jungs
sehr zufrieden.
In zwei
Vorrundengruppen spielten insgesamt acht D-Jugendmannschaften um das
Weiterkommen und die Tickets für die Halbfinalspiele. In Gruppe A
ging es sehr deutlich zu. Hier setzte sich der spätere Sieger aus
Lüchtringen mit 9 Punkten aus drei Spielen durch. Zweiter wurde der
TuS Bad Driburg mit 6 Punkten. Der FC Neuenheerse und der FC
Blau-Weiß Weser 2 schieden nach der Vorrunde aus. In der Gruppe B
zeigte sich ein ähnliches Bild. Mit 9 Punkten belegte der BSV
Nieheim Platz 1. Gefolgt von der SpVg Brakel 2 mit 6 Punkten auf dem
zweiten Platz. Der TuS Bad Driburg 2 und der SV Bergheim mit jeweils
einem Punkt traten die Heimreise an. So standen sich der TuS
Lüchtringen und die SpVg Brakel 2 im ersten Halbfinale und der BSV
Nieheim und der TuS Bad Driburg 1 im zweiten Halbfinale gegenüber.
Jeweils knapp setzen sich der TuS aus Lüchtringen (3:2) und aus Bad
Driburg (2:1) durch.
Das Spiel um Platz
drei entschied die SpVg Brakel 2 mit 3:1 für sich.
B-Jugend
Da der BV Bad
Lippspringe kurzfristig absagen musste, spielten in der Altersklasse
der B-Jugend sieben Mannschaften um den Sieg. Durch die bedingte
Absage mussten die Turnierorganisatoren schnell handeln und so wurde
in der Vorrundengruppe A mit drei Mannschaften eine Doppelrunde
ausgespielt, so dass jede Mannschaft mindestens vier Spiele machen
konnte. Der TuS Bad Driburg 1 sicherte sich mit 10 Punkten vor dem SV
Steinheim mit 5 Punkten Platz eins in der Gruppe. Die JSG
Borgentreich/Bühne schied aus.
In Gruppe B konnte
nach Spielplan gespielt werden. Hier sicherte sich die SpVg Brakel 1
mit 7 Punkten aus drei Spielen das Ticket für das Halbfinale. Platz
zwei in der Gruppe belegte der TuS Bad Driburg 2, so dass es im
Halbfinale zu einem Vereinsinternen Duell um den Einzug ins Finale
gab.
Die JSG
Hiddesen-Heidenoldendorf und die JSG Lüchtringen/Stahle/Albaxen
traten nach der Vorrunde die Heimreise an.
Im ersten Halbfinale
trafen die SpVg Brakel 2 und der SV Steinheim aufeinander. In einem
spannenden Spiel setzte sich die SpVg aus Brakel mit 2:1 durch. Dabei
fiel das Siegtor für die Brakeler erst wenige Sekunden vor dem
Schlusspfiff. Im zweiten Halbfinale setzte sich der TuS Bad Driburg 1
mit 2:0 gegen ihre Vereinskollegen durch.
Das Spiel um Platz
drei entschied der SV Steinheim mit 2:1-Toren für sich.
Im Finale standen
sich der TuS Bad Driburg 1 und die SpVg Brakel 2 gegenüber. Schnell
gingen die Spieler aus Bad Driburg mit 2:0 in Führung. Die Brakeler
konnten zwar kurz vor Schluss noch verkürzen, zum Sieg reichte es am
Ende aber nicht mehr. So war die Freude bei den Bad Driburgern über
den Sieg beim Heimturnier groß. Auch TuS-Trainer Norbert Sander war
stolz auf seine Jungs. „Wir sind etwas holprig mit einem
Unentschieden gegen Steinheim in das Turnier gestartet. Wir haben uns
dann aber gesteigert und kein Spiel mehr verloren. Die Jungs haben
das heute sehr gut gemacht. Wir können sehr zufrieden mit dem
Turniersieg sein. Kompliment auch dann unsere 2. Mannschaft, die
ebenfalls ein klasse Turnier gespielt hat.“
E-Junioren
Nach einem
Unentschieden im ersten Spiel ließen die Kicker des TuS Bad Driburg
1 in den nächsten Spielen dann nichts mehr zu und holten sich
souverän ohne eine Niederlage den Siegerpokal. Im Finale besiegten
die Mannschaft von Alexander Nürenberg und Friedrich Zwick die SpVg
Brakel deutlich mit 5:1-Toren. TuS-Trainer Friedrich Zwick freute
sich über den Sieg beim Heimturnier: „Wir hatten einen holprigen
Start in das Turnier gehabt. Danach haben wir aber die restlichen
Spiele bestimmt. Ein großes Lob an die Jungs, die dem Druck als
Heimmannschaft standgehalten und mit tollem Fußball begeistert
haben.“
In zwei
Vorrundengruppen mit jeweils vier Mannschaften kämpften die Teams um
den Einzug in die Halbfinalspiele.
In der Gruppe A
setzten sich der TuS Bad Driburg 1 und die SG Dringenberg mit jeweils
7 Punkten durch. Trennten sich die beiden Mannschaften im ersten
Gruppenspiel noch 0:0, steigerten sich beide Teams im weiteren
Verlauf der Gruppenspiele und zogen verdient in das Halbfinale ein.
Aufgrund des besseren Torverhältnisses belegte der heimische TuS
Platz eins. Der TuS Altenbeken und der SV Herste schieden nach der
Vorrunde aus.
In der Gruppe B ging
es ähnlich knapp zu. Die SpVg aus Brakel sicherte sich mit 7 Punkten
den ersten Platz in der Gruppe. Gefolgt von dem TuS Bad Driburg 2 mit
6 Punkten. Für den Warburger SV und den TuS Bad Driburg 3 war das
Turnier nach der Vorrunde beendet.
Im ersten Halbfinale
kam es dann zum vereinsinternen Duell der beiden Bad Driburger
Mannschaften. Driburg 1 behielt die Oberhand und zog durch einen 4:1
Erfolg in das Finale ein. Im zweiten Halbfinale ging es ähnlich
deutlich zu. Die SpVg Brakel gewann mit 3:1 Toren gegen die SG
Dringenberg. Im anschließenden Spiel um Platz drei zeigten die
Mannschaften aus Driburg und Dringenberg eine klasse Leistung und
lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe, welches Driburg 2 am Ende
knapp mit 1:0 für sich entscheiden konnte.
C-Junioren
Neben dem Gastgeber
TuS Bad Driburg waren auch der Landesligisten SV Holzminden, der
Bezirksligisten SpVg Brakel 2 und Titelverteidiger SC Borchen beim
Volksbank-Cup der C-Junioren am Start. Dabei hatten die Organisatoren
ein gut besetztes Teilnehmerfeld zusammengestellt.
Insgesamt acht Teams
spielten in zwei Vorrundengruppen um das Weiterkommen.
In der Gruppe A
setzte sich der SV Borchen, der nur mit einem sehr kleinen Kader
angereist war, mit 7 Punkten als Gruppenerster durch. Zweiter wurde
Gastgeber TuS Bad Driburg 1 mit 6 Punkten. Die JSG Borgentreich/Bühne
(4 Punkte) und die JSG Kollerbeck (0 Punkte) mussten die Heimreise
antreten.
In der zweiten
Vorrundengruppe dominierten die beiden überkreislich spielenden
Mannschaften. Die SpVg Brakel 2, als einzige Mannschaft mit einem
kompletten Jungjahrgang angereist, sicherten sich mit 7 Punkten Platz
eins in der Gruppe. Dahinter reihte sich der SV Holzminden mit 5
Punkten ein. Der FC Blau-Weiß Weser und der TuS Bad Driburg 2 kamen
nicht weiter.
Somit zogen die vier
fußballerisch stärksten Mannschaften in die Halbfinalspiele ein.
Im ersten Halbfinale
standen sich der SC Borchen und der SV Holzminden gegenüber. Der
Kreisligist aus Borchen setzte sich am Ende knapp mit 1:0 gegen das
zweiklassenhöher spielende Team durch.
Im zweiten
Halbfinale kam es zum Duell SpVg Brakel 2 gegen den TuS Bad Driburg
1. Das spielerisch stärkste Spiel des gesamten Turniers beider
Mannschaften gewann der TuS Bad Driburg 1 mit 2:0 Toren.
Somit standen sich
die beiden überkeislichen Mannschaften im Spiel um Platz drei
gegenüber. Spielten beide Teams im direkten Duell in der
Gruppenphase 1:1 unentschieden, stand es auch in der zweiten
Begegnung nach 10-minütiger Spielzeit 0:0 unentschieden. Das
Neunmeterschießen musste über den Sieger entscheiden. Der SV
Holzminden behielt die Nerven, gewann 7:6 und sicherte sich so den
dritten Platz.
Im anschließenden
Finale standen sich die beiden Kreisligisten SC Borchen und TuS Bad
Driburg 1 gegenüber. Auch dieses Duell gab es in der Gruppenphase
schon einmal. Während sich der Kreisligist aus Paderborn in
Gruppenspiel noch knapp mit 3:2 durchsetzen konnte, ging es im Finale
schon etwas deutlicher zu. Durch einen 3:0 Erfolg verteidigten die
Borchener ihren Titel aus dem letzten Jahr. TuS-Trainer Christian
Stein war trotz des verlorenen Endspiels und dem zweiten Platz mit
seiner Mannschaft zufrieden. „Uns haben heute einige Spieler
krankheitsbedingt gefehlt, zudem waren auch einige angeschlagen.
Trotzdem haben die Jungs es wieder einmal gut gemacht. Schade, ich
hätten der Mannschaft den Sieg gegönnt, da sie ihr Heimturnier noch
nie gewinnen konnten.“